Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO') über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website sowie für unsere allgemeinen Geschäftsbeziehungen.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:
Elektromotoren Gebhardt GmbH
Perschener Str. 68
92507 Nabburg
Deutschland
E-Mail-Adresse: info@gebhardt-elektromotoren.de
Ein Datenschutzbeauftragter ist für unser Unternehmen gesetzlich nicht vorgeschrieben und wurde nicht benannt. Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich direkt an uns wenden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Zur Erfüllung von Verträgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO): Wenn Sie uns für eine Dienstleistung oder den Kauf eines Produkts beauftragen oder eine entsprechende Anfrage stellen.
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO): Soweit wir gesetzlichen Pflichten unterliegen, z.B. steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO): Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt haben.
Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO): Soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen. Dies betrifft z.B. die Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme oder die Beantwortung von Kontaktanfragen.
Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Folgende Daten werden erhoben:
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der funktionsfähigen und sicheren Auslieferung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems für eine Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich.
Unsere Website ist bewusst datensparsam gestaltet. Wir setzen keine Cookies, Analyse-Tools (wie Google Analytics) oder Dienste von Drittanbietern ein, die eine Datenübertragung verursachen (wie z.B. Google Fonts, Google Maps oder eingebettete Videos).
Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre übermittelten Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist bei Anfragen, die auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. In allen anderen Fällen ist unser berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen die Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO).
Wir unterhalten Auftritte in sozialen Netzwerken, um mit Ihnen zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren. Von unserer Website aus verlinken wir lediglich auf diese Profile. Es werden keine automatischen Verbindungen hergestellt oder Plugins eingebunden.
Wir betreiben ein Profil auf Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Wenn Sie unser Instagram-Profil besuchen, liegt die Verantwortung für die Datenverarbeitung bei Meta. Meta verarbeitet Ihre Daten gemäß den Instagram-Datenschutzrichtlinien: https://help.instagram.com/519522125107875
Unsere Datenverarbeitung:
Wir betreiben ein Profil auf Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Wenn Sie unser Facebook-Profil besuchen, liegt die Verantwortung für die Datenverarbeitung bei Meta. Meta verarbeitet Ihre Daten gemäß den Facebook-Datenschutzrichtlinien: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Unsere Datenverarbeitung:
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie mit uns über unsere Social Media Profile interagieren (z.B. Nachrichten senden oder kommentieren), verarbeiten sowohl wir als auch der jeweilige Plattformbetreiber Ihre Daten. Für die Datenverarbeitung durch die Plattformen sind deren Datenschutzerklärungen maßgeblich.
Zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglicher Maßnahmen erheben wir je nach Einzelfall folgende Daten von unseren Kunden und Geschäftspartnern:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Korrespondenz mit Ihnen sowie zur Rechnungsstellung und Abwicklung von Zahlungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung statt. Ausnahmen gelten nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt oder vorschreibt.
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Dies geschieht stets auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DS-GVO.
Für den Betrieb unserer Website setzen wir folgenden Hoster ein:
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit der STRATO AG geschlossen.
Soweit dies zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO) oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (lit. c) erforderlich ist, werden Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehören z.B.:
Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet durch uns grundsätzlich nicht statt.
Ausnahme Social Media: Wenn Sie unsere Profile auf Instagram oder Facebook besuchen oder mit uns dort interagieren, werden Ihre Daten möglicherweise auch in die USA an Meta Platforms, Inc. übermittelt. Meta Ireland hat mit Meta Platforms, Inc. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission geschlossen. Details hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen (Instagram, Facebook).
Sollte in anderen Fällen eine Übermittlung in ein Drittland erforderlich sein, erfolgt dies nur unter den besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO (z.B. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Handelsrecht (§ 257 HGB, 6 Jahre) und der Abgabenordnung (§ 147 AO, 10 Jahre).
Social Media: Daten aus der Kommunikation über unsere Social Media Profile werden gelöscht, sobald der Kommunikationszweck entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben das Recht:
Hinweis zu Social Media: Für Datenverarbeitungen durch Instagram oder Facebook können Sie Ihre Rechte auch direkt gegenüber Meta geltend machen. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Plattformen (Instagram, Facebook).
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@gebhardt-elektromotoren.de.
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Kommunikation mit unserer Website erfolgt über eine verschlüsselte SSL/TLS-Verbindung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: August 2025